Detailsuche
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 11 gefundenen.
Projekt | Details |
---|---|
BAPTS – ein integriertes Politik- und Modelllösungspaket für einen modernen und umweltfreundlichen ÖPNVDie Stadt Bielefeld beteiligt sich an einem EU-Projekt zur Entwicklung konkreter Lösungen den ÖPNV noch attraktiver, bequemer, sicherer, zuverlässiger und umweltfreundlicher zu gestalten … |
Kommune: Bielefeld |
Förderprogramm Umweltfreundlich MobilIm Rahmen des Förderprogramms „Umweltfreundlich mobil" fördert die Stadt Heidelberg Personen, die freiwillig ein Fahrzeug abmelden einmalig mit einem Jahresticket für den öffentlichen Personennahverkehr. Auch wer auf alternative Antriebstechniken setzt und ein Elektro-, Hybrid – oder Erdgasfahrzeug kauft erhält einer Förderung. |
Kommune: Heidelberg |
mobil&Job - Betriebliches Mobilitätsmanagement im Kreis UnnaMit der innovativen und vorbildlichen Initiative „mobil&Job“ bietet der Kreis Unna den Mitarbeitern von Unternehmen einen kostenlosen und individuellen Service zur Förderung einer klimafreundlichen Mobilität an. |
Kommune: Kreis Unna |
emma - e-mobil mit anschlussUnter dem Namen „emma“ wurde im Landkreis Bodenseekreis ein innovatives Mobilitätsangebot geschaffen. Ziel des vom BMWI geförderten Projekts war es, die Verkehrsverhältnisse in der Bodenseeregion zu verbessern, z.B. durch Ergänzung des öffentlichen Verkehrs um Elektrofahrzeuge. Das heißt: auf Strecken, wo sonst kein oder nur selten ein Bus fährt, wird künftig ein Elektroauto eingesetzt. Darüber hinaus können Elektrofahrzeuge im Carsharing-System genutzt werden. Die im Förderprojekt geschaffene Ladesäulen-Infrastruktur steht auch privaten E-Car-Besitzern zur Verfügung. |
Kommune: Landkreis Bodenseekreis |
Klimaschutz spielerisch kommunizieren - hausgemachte Instrumente zur ÖffentlichkeitsarbeitVerschiedene Instrumente wie z.B. eine Klimawaage aus Holz und ein Holzmemory dienen als Instrumente zur Öffentlichkeitsarbeit, mit welchem Bürgerinnen und Bürger verschiedene Klimaschutzaspekte anschaulich vermittelt werden. |
Kommune: Landkreis Reutlingen |
Klimaschutz-Teilkonzept - Klimafreundliche Mobilität Stadt LemgoDas auf dem städtischen Klimaschutzkonzept aufbauende Teilkonzept bildet die Grundlage für eine klimafreundliche Verkehrsentwicklung in der Stadt Lemgo (41.700 Einwohner) und trägt damit zur weiteren Reduzierung der kommunalen Treibhausgasemissionen bei. |
Kommune: Lemgo |
NordseeFlitzer – Elektroautos zum kostenlosen Ausleihen für UrlaubsgästeUnseren Urlaubsgästen steht als besonderer Urlaubsservice Elektro-Autos der Marke Renault ZOE zur Verfügung. Diese können kostenlos unter Vorlage der Nordsee-Service-Card für vier Stunden ausgeliehen werden. Jede weitere Stunde kostet 6,90 €. |
Kommune: neun Orte an der Nordseeküste |
Nürnberg – Intelligent mobilDas fachübergreifende Projekt „Nürnberg – intelligent mobil“ hat das wesentliche Ziel, über Aufklärung und Bewusstseinsbildungsprozesse bei Bürgerinnen und Bürgern ein grundlegendes Umdenken im Mobilitätsverhalten herbeizuführen ... |
Kommune: Nürnberg |
Einfach mobil in Offenburg: Infrastruktur der Nahmobilität mit einheitlichem DesignUnter der Marke Einfach Mobil sind im badischen Offenburg in der Pilotphase 2015/2016 vier Mobilitätsstationen entstanden, die Platz für Bike- und Carsharing und Abstellmöglichkeiten für private Fahrräder in enger Kombination mit Haltepunkten des Bus- und Schienenverkehrs bieten. Diese Angebote können mit der Mobilitätskarte Einfach mobil zu vergünstigten Kosten genutzt werden. |
Kommune: Offenburg |
Kommunales Lastenrad für BürgerInnen in SiegburgDie Idee, Fahrräder für den Transport von Lasten zu benutzen, ist nicht neu. Während das Transportrad einen Boom zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte, wurde es in den Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg in Westeuropa zu einer Rarität auf den Straßen. Seit kurzem erlebt das Transportrad eine Renaissance, vor allem in Großstädten. |
Kommune: Siegburg |